Digitale Medien und KI in der Ausbildung

Digitale Medien und Künstliche Intelligenz (KI) in der Ausbildung

Präsenz oder Live Online

Digitale Medien und Künstliche Intelligenz (KI) in der Ausbildung

Chancen für die Nachwuchsförderung Ihrer Auszubildenden – ein Seminar für Ausbilder:innen und Ausbildungsbeauftragte

Durch die Digitalisierung wird die Berufswelt grundlegend verändert und die Ausbildung bleibt davon nicht unberührt. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie digitale Medien und KI aktiv in die Ausbildung einbeziehen können, um Ihre Auszubildenden individuell und zielgerichtet zu fördern sowie auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Wichtig ist ein bewusster und nachhaltiger Umgang mit KI und den digitalen Medien. Dieses Seminar richtet sich an Ausbilder:innen und Ausbildungsbeauftragte und bietet die Möglichkeit wesentliche Aspekte und Vorteile von KI und digitalen Medien aktiv in den Ausbildungsprozess zu integrieren.

Ihr Nutzen:

  • Sie lernen, wie Sie Künstliche Intelligenz für die Erstellung von Lehrmaterialien nutzen können.
  • Sie stärken Ihre digitale Kompetenz.
  • Sie entwickeln einen sensiblen Umgang mit künstlicher Intelligenz und digitalen Medien.
  • Sie lernen KI in den Ausbilderalltag zu integrieren und dadurch Effizienz zu schaffen.
  • Sie tauschen sich mit anderen Ausbilder:innen zum Thema KI aus.

Mögliche Inhalte:

  • Führen und motivieren im mobilen Lernen und Arbeiten – Chancen und Herausforderungen für Ausbilder:innen
  • Digitale Zusammenarbeit – kollaborative Tools für die Ausbildung
  • Lernbegleitung mit digitalen Medien – Videomeetings, Lernapps und Gamification
  • KI in der Ausbildung – Integration im Lehr-Lernprozess
  • Einsatz von KI-gestützten Programmen – Gestaltung von Lernsituationen und Arbeitsaufträgen
  • Lernerfolgskontrolle durch KI – Automatisierte Analyse und individuelles Feedback
  • Nachhaltigkeit durch KI in der Ausbildung – bewusste Ressourcennutzung

Zielgruppe:

Ausbilder:innen, Ausbildungsbeauftragte, Mitarbeiter:innen, die mit Auszubildenden oder dualen Studierenden in der Praxis zusammenarbeiten.

Methoden:

  • Erlebnis- und teilnehmerorientierte Methoden.
  • Teilnehmeraktive, kompakte und verständliche Wissensvermittlung.
  • Übungen zum direkten Transfer auf den eigenen Tätigkeitsbereich.
  • Moderationen und Kleingruppenarbeiten Reflexion des eigenen Verhaltens.

Veranstaltungsdauer:

1 Tag; 9:00 - 17:00 Uhr oder auch gerne ganz nach Ihren Wünschen ausgerichtet

Veranstaltungsort:

Inhouse (Präsenz-Seminar oder als Live Online-Seminar)

 

Ihre Investition in Kosten und Zeit:

Inhouse-Veranstaltung

Sie wünschen eine Inhouse-Veranstaltung auf Ihren Bedarf und Ihre Ziele zugeschnitten?

Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot nach Ihren Wünschen.

Als Präsenz-Seminar oder als Live Online-Seminar.

Kontaktformular

 

 « Übersicht / Seminare und Workshops für Ausbilder:innen, Ausbildungsbeauftragte

 

Kontakt Beratung
Beratung und mehr Informationen:

Telefon: 06734 96297-20
Telefon: 06007 9387-11