06734 9629720 oder 06007 938711

 

Seminare und Beratung für Ausbilder:innen, Ausbildungsbeauftragte und Azubis

Ausbildereignung Frankfurt, Mainz, Berlin, Kassel

Ausbildereignung (IHK)

Präsenz: Frankfurt, Fulda, Mainz, Berlin, Kassel

Ausbildereignung (AEVO) - Ausbildung für Ausbilder:innen - Präsenz

Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung mit IHK-Abschluss gemäß AEVO als Präsenz-Lehrgänge in Frankfurt, Fulda, Mainz, Kassel oder Berlin

Dieser Lehrgang vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die vorgeschriebenen Inhalte der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) in einer Zeit und Kosten sparenden Form und ermöglichen ausreichend Zeit für die Prüfungsvorbereitung sowie den Erfahrungsaustausch. Im Anschluss an die Lehrgänge weisen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der bestandenen Ausbildereignungsprüfung - die bundesweit anerkannt ist - ihre berufs- und arbeitspädagogische Eignung nach.

Inhalte

Vorbereitungslehrgang Ausbildereignung mit IHK-Abschluss gemäß AEVO:

Sie erwerben die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung umfasst, in den Handlungsfeldern:
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
3. Ausbildung durchführen und
4. Ausbildung abschließen

Unterweisungsmethoden und Trainer:innen

Kurzvorträge, Lehrgespräche, Präsentationen, Rollenspiele, moderierte Gruppengespräche, Einzel- und Gruppenarbeiten und Übungen. Das Trainerteam der Ausbilder-Akademie GmbH verfügt über langjährige Erfahrungen in der Qualifizierung von Ausbilderinnen und Ausbildern. Die Dozenten verfügen über praktische Erfahrungen in der Berufsausbildung und sind in Prüfungsausschüssen aktiv.

Mit aktiven Methoden legen wir Wert auf eine hohe Beteiligung der Teilnehmer:innen und einen engen Bezug zur Praxis.

Die Prüfungsergebnisse unserer Teilnehmer:innen sind überdurchschnittlich gut.

Teilnahmevoraussetzung

Interesse und Freude am Thema Ausbildung.

Zielgruppe

  • Zukünftige Ausbilder:innen aller Branchen, die professionell und handlungsorientiert ausbilden möchten.
  • Teilnehmer:innen an Weiterbildungslehrgängen, die eine AEVO-Prüfung erfordern.

Ihre Vorteile

  • Bisher 99 % Bestehensquote der IHK-Prüfung
  • Kleine Gruppengröße mit intensiver Prüfungsvorbereitung und praxisorientierten Trainingsinhalten, die einen direkten Transfer in den Ausbildungsalltag ermöglichen
  • Dozenten, die in Prüfungsausschüssen aktiv sind und als eingespieltes Team arbeiten
  • Aktive Methoden
  • Spezialangebote für Lerngruppen, z. B. Personalfachkaufleute, Industriefachwirte, Meister
  • Training realistischer Prüfungssituationen
  • Viel Freude und tolle Leute im Lehrgang, damit Lernen auch Spaß macht
  • Lernen mit unsere App „LearnMap - Die Lernapp“

Ausbildereignung Lehrgänge - Präsenz

Termine:

» Frankfurt am Main
» Fulda

» Mainz
» Kassel
» Berlin
» Fachwirte (Frankfurt am Main)

Ihre Investition:

Preis pro Teilnehmer:in und Lehrgang:

5 Tage, Preis 2024: 615,- EUR* / Preis ab 2025: 645,- EUR* inkl. Fachliteratur, Nutzung der „LearnMap - Die Lernapp“, zzgl. Prüfungsgebühr der IHK.
*Die oben genannte Leistung ist nach § 4 Nr. 21 UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Lehrgangs-Orte:

Frankfurt am Main, Mainz, Kassel oder Berlin

Ausbildereignung Lehrgänge - Firmenintern

Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für einen firmeninternen Lehrgang nach Ihren Wünschen.
Fordern Sie Ihr Angebot an!

» Kontaktformular

Wichtige Arbeitsgesetze zur Ausbildung der Ausbilder:innen

Nützliches für aktive und zukünftige Ausbilder:innen bzw. Ausbildungsbeauftragte: » weiter Download (Gesetzessammlung zur Berufsbildung)

Mehr Informationen zum Lehrgang:

Das Berufsbildungsgesetz legt fest, dass nur ausbilden darf, wer persönlich und fachlich geeignet ist.

Gemäß § 29 BBiG ist persönlich geeignet, wer Kinder und Jugendliche beschäftigen darf und wer nicht wiederholt oder schwer gegen das BBiG oder auf dessen Grundlage erlassenen Vorschriften und Bestimmungen verstoßen hat.

Gemäß § 30 BBiG ist fachlich geeignet, wer die beruflichen sowie die berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt, die für die Vermittlung der Ausbildungsinhalte erforderlich sind.

Demnach gehören zur fachlichen Eignung auch die berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die in der Regel nach den Vorgaben der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) erworben und nachgewiesen werden.

Die Eignung der Ausbilderinnen und Ausbilder ist in einer Prüfung (in der Regel vor der zuständigen Stelle) nachzuweisen. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Die Prüfung ist bestanden, wenn jeder Prüfungsteil mit mindestens „ausreichend“ bewertet wurde. Innerhalb eines Prüfungsverfahrens kann eine nicht bestandene Prüfung zweimal wiederholt werden. Ein bestandener Prüfungsteil kann dabei angerechnet werden.

(2) Im schriftlichen Teil der Prüfung sind fallbezogene Aufgaben aus allen Handlungsfeldern zu bearbeiten. Die schriftliche Prüfung soll drei Stunden dauern.

(3) Der praktische Teil der Prüfung besteht aus der Präsentation einer Ausbildungssituation und einem Fachgespräch mit einer Dauer von insgesamt höchstens 30 Minuten. Hierfür wählt der Prüfungsteilnehmer eine berufstypische Ausbildungssituation aus. Die Präsentation soll 15 Minuten nicht überschreiten. Die Auswahl und Gestaltung der Ausbildungssituation sind im Fachgespräch zu erläutern. Anstelle der Präsentation kann eine Ausbildungssituation auch praktisch durchgeführt werden.

Unterweisungsmethoden:

Kurzvorträge, Lehrgespräche, Präsentationen, Diskussionen, Fallstudien, Übungsaufgaben, Rollenspiele, moderierte Gruppengespräche, Einzel- und Gruppenarbeiten, Selbstlerneinheiten, Lernprojekte und Prüfungstraining.

Die Inhalte der Ausbilder-Eignungsverordnung werden praxisorientiert in den Ausbildungsalltag transferiert. Die Teilnehmenden stellen einen Bezug zu den jeweiligen Ausbildungsberufen und individuellen Ausbildungssituationen in der Praxis her. Es werden Fragen aus realen Ausbildungssituationen integriert, diskutiert und beantwortet. Aktuelle Themen und Fragen der Teilnehmenden dienen als Grundlage für einen hohen Praxistransfer. Die Teilnehmenden können die Inhalte und Themen der Ausbildereignung nutzen, um diese in die praktische Ausbildung zu übertragen und einen hohe Ausbildungsqualität zu gewährleisten.

Training realistischer Prüfungssituationen:

Die Trainerinnen und Trainer sind spezialisiert auf das Thema Ausbildereignung und in Prüfungsausschüssen aktiv. Sie kennen die Anforderungen der Ausbilder-Eignungsprüfung detailliert und sichern einen Prüfungserfolg. Die schriftlichen Prüfungsaufgaben werden in zahlreichen prüfungsnahen Aufgaben eingeübt und die Teilnehmenden erhalten umfangreiches Trainingsmaterial zur Vorbereitung auf die schriftliche Ausbilder-Eignungsprüfung. Die praktischen Prüfungen aller Teilnehmenden werden simuliert und so lange trainiert, bis ein sicherer Prüfungserfolg gewährleistet ist. Die Trainer geben das Insiderwissen zu den Prüfungen weiter und passen die jeweiligen Ausbildungssituationen der Teilnehmenden erfolgreich an. Die Fachgespräche werden intensiv trainiert, so dass keine Fragen in der Prüfung mehr überraschen oder offen bleiben. Sicher ist sicher!

Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO):

Die Inhalte der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) werden in 4. Handlungsfelder spezifiziert.

(1) Das Handlungsfeld nach § 2 Nummer 1 umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraussetzungen zu prüfen und Ausbildung zu planen. Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind dabei in der Lage,

1. die Vorteile und den Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen zu können,

2. bei den Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs auf der Grundlage der rechtlichen, tarifvertraglichen und betrieblichen Rahmenbedingungen mitzuwirken,

3. die Strukturen des Berufsbildungssystems und seine Schnittstellen darzustellen,

4. Ausbildungsberufe für den Betrieb auszuwählen und dies zu begründen,

5. die Eignung des Betriebes für die Ausbildung in dem angestrebten Ausbildungsberuf zu prüfen sowie, ob und inwieweit Ausbildungsinhalte durch Maßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte, insbesondere Ausbildung im Verbund, überbetriebliche und außerbetriebliche Ausbildung, vermittelt werden können,

6. die Möglichkeiten des Einsatzes von auf die Berufsausbildung vorbereitenden Maßnahmen einzuschätzen sowie

7. im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abzustimmen.

(2) Das Handlungsfeld nach § 2 Nummer 2 umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung unter Berücksichtigung organisatorischer sowie rechtlicher Aspekte vorzubereiten. Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind dabei in der Lage,

1. auf der Grundlage einer Ausbildungsordnung einen betrieblichen Ausbildungsplan zu erstellen, der sich insbesondere an berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen orientiert,

2. die Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen in der Berufsbildung zu berücksichtigen,

3. den Kooperationsbedarf zu ermitteln und sich inhaltlich sowie organisatorisch mit den Kooperationspartnern, insbesondere der Berufsschule, abzustimmen,

4. Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden auch unter Berücksichtigung ihrer Verschiedenartigkeit anzuwenden,

5. den Berufsausbildungsvertrag vorzubereiten und die Eintragung des Vertrages bei der zuständigen Stelle zu veranlassen sowie

6. die Möglichkeiten zu prüfen, ob Teile der Berufsausbildung im Ausland durchgeführt werden können.

(3) Das Handlungsfeld nach § 2 Nummer 3 umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, selbstständiges Lernen in berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen handlungsorientiert zu fördern. Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind dabei in der Lage,

1. lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur zu schaffen, Rückmeldungen zu geben und zu empfangen,

2. die Probezeit zu organisieren, zu gestalten und zu bewerten,

3. aus dem betrieblichen Ausbildungsplan und den berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben zu entwickeln und zu gestalten,

4. Ausbildungsmethoden und -medien zielgruppengerecht auszuwählen und situationsspezifisch einzusetzen,

5. Auszubildende bei Lernschwierigkeiten durch individuelle Gestaltung der Ausbildung und Lernberatung zu unterstützen, bei Bedarf ausbildungsunterstützende Hilfen einzusetzen und die Möglichkeit zur Verlängerung der Ausbildungszeit zu prüfen,

6. Auszubildenden zusätzliche Ausbildungsangebote, insbesondere in Form von Zusatzqualifikationen, zu machen und die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungsdauer und die der vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung zu prüfen,

7. die soziale und persönliche Entwicklung von Auszubildenden zu fördern, Probleme und Konflikte rechtzeitig zu erkennen sowie auf eine Lösung hinzuwirken,

8. Leistungen festzustellen und zu bewerten, Leistungsbeurteilungen Dritter und Prüfungsergebnisse auszuwerten, Beurteilungsgespräche zu führen, Rückschlüsse für den weiteren Ausbildungsverlauf zu ziehen sowie

9. interkulturelle Kompetenzen zu fördern.

(4) Das Handlungsfeld nach § 2 Nummer 4 umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen und dem Auszubildenden Perspektiven für seine berufliche Weiterentwicklung aufzuzeigen. Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind dabei in der Lage,

1. Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung unter Berücksichtigung der Prüfungstermine vorzubereiten und die Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen,

2. für die Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen bei der zuständigen Stelle zu sorgen und diese auf durchführungsrelevante Besonderheiten hinzuweisen,

3. an der Erstellung eines schriftlichen Zeugnisses auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen mitzuwirken sowie

4. Auszubildende über betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und zu beraten.

 

 

Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung mit IHK-Abschluss gemäß AEVO in Frankfurt am Main, Mainz, Fulda, Kassel und Berlin | Fachwirte in Frankfurt am Main - Ausbildung für Ausbilder:innen

 

Call-Back Kontaktieren Sie uns Imagebroschüre Ausbilder-Akademie GmbH Imagebroschüre Ausbilder-Akademie GmbH