Duale Studenten ausbilden und betreuen - (Live Online-Workshop)
Das Wichtigste für den DS-Coach an zwei spannenden Tagen! Der Workshop behandelt neben den formalen Grundlagen des dualen Studiums vor allem das didaktisch-methodische Vorgehen in der Ausbildung. Dabei steht immer die praktische Umsetzung im Vordergrund. Auch soll die Rolle des DS- Coachs reflektiert werden, vor allem das Erweitern der pädagogischen "Werkzeugkiste".
Ziel ist die Vermittlung von beruflicher, ganzheitlicher Handlungsfähigkeit. Dies schließt auch mit ein, dass die Teilnehmer lernen, mit Motivationsschwierigkeiten umzugehen und zielgerichtet Feedback zu geben.
Der Workshop zeigt ebenso Wege auf, wie Konflikte rechtzeitig erkannt und mit Gelassenheit entschärft und gelöst werden können.
Der Fokus liegt auf der Betreuung der Dualen Studenten: beginnend bei dem Recruiting und der Auswahl über die Entwicklung des betrieblichen Plans für die Praxisphasen bis hin zur Ausbildung in den Praxisphasen und der Begleitung und Bewertung der Studien- und Bachelorarbeiten.
Termine und Workshop-Dauer
Termine
- 07. + 08.04.2025
- 18. + 19.11.2025
Workshop-Dauer
2 Tage, jeweils 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Zielgruppe
- Betriebliche Personaler:innen und Ausbilder:innen die im Unternehmen Duale Studenten betreuen (DS-Coach)
- Sie haben noch keine Erfahrung in der Ausbildung von dualen Studenten.
- Sie haben erste Erfahrung in der Ausbildung von dualen Studenten.
Ihr Nutzen
Am Ende des Workshops haben Sie einen Überblick über alle wichtigen Themen innerhalb des dualen Studiums, verstehen Zusammenhänge und Hintergründe. Sie können Ihr erworbenes Basiswissen direkt auf Ihre tägliche Arbeit übertragen und damit eine aktive und handlungsorientierte Ausbildung durchführen.
Inhalte der Veranstaltung
Das Duale Studium
- Ziele des Dualen Studium
- Arten des Dualen Studiums
- Rechtliche Grundlagen für den Coach von dualen Studenten
- Formale Gestaltung des Dualen Studiums im Betrieb
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von dualen Studenten und Auszubildenden
Rolle und Aufgaben für den Coach von dualen Studenten
- Erwartungen an den DS-Coach
- Handlungskompetenzen und Schlüsselqualifikationen
- Der Coach als Führungskraft der Dualen Studenten
Aktive Methoden in der Ausbildung vor Ort
- Der Lehr-Lern-Prozess (Auswahl der passenden Methoden)
- Aktive Ausbildungsmethoden
- Wissen auf zeitgemäße Art vermitteln
- Motivation von Dualen Studenten
Begleiten der Dualen Studenten
- Recruiting und Auswahl Dualer Studenten
- Checklisten für die Gestaltung der Praxisphasen
- Erstellen betrieblicher Ausbildungspläne / Einsatzpläne
- Begleiten bei der Erstellung der Studien- und Bachelorarbeiten
Konflikte im dualen Studium
- Konfliktkennzeichen wahrnehmen
- Konfliktursachen erkennen und analysieren
- Konfliktstrategien einsetzen
- Konflikte rechtlich sicher lösen
- Sicher schwierige Gespräche gestalten
Feedback und Beurteilung
- Ziele der Beurteilung
- Beurteilungsgrundsätze
- Beurteilungsfehler erkennen und vermeiden
- Mitarbeit bei der Bewertung von Studien -und Bachelorarbeiten
Methoden
- Erlebnis- und teilnehmerorientierte Methoden
- Teilnehmeraktive, kompakte und verständliche Wissensvermittlung
- Übungen zum direkten Transfer auf den eigenen Tätigkeitsbereich
- Moderationen und Kleingruppenarbeiten
- Reflexion des eigenen Verhaltens
Ihr Seminarort
Live Online-Workshop
Die technischen Voraussetzungen
Die Teilnehmer:innen benötigen ein Endgerät mit Internetzugang (PC, Laptop, Tablet), Kamera und Mikrofon. Zusätzliche Software oder andere technische Einrichtungen sind nicht notwendig. Für den Live Online-Lehrgang wird die Plattform Zoom genutzt.
Wir legen Wert auf eine hohe Beteiligung der Teilnehmer:innen, gemeinsamen Austausch und Praxisbezug. Daher ist es wichtig mit aktiver Kamera/Video und Audio an dem Live Online-Seminar teilzunehmen.
Anmerkungen
Wir schicken Ihnen rechtzeitig vor Start Ihres Webinars die LOGIN Daten an Ihre E-Mail Adresse.
In dem E-Mail finden Sie den Link für den Zugang zu Ihrem virtuellen Klassenraum sowie die MeetingID und das Kennwort – es ist ganz einfach.
Zur Durchführung verwenden wir "Zoom".
Kosten pro Teilnehmer:in und Workshop:
500,- € zzgl. 19 % USt. (595,- € inkl. 19 % USt.)
Stand: 16.10.2024 - Duale Studenten ausbilden und betreuen (Live Online-Workshop) - (Mögliche Terminänderungen behalten wir uns vor.)