Aus- und Weiterbildungspädagoge der Lehrgang

Mental Health Awareness in der Ausbildung

Umgang mit psychischen Problemen von Auszubildenden

Mental Health Awareness in der Ausbildung – Umgang mit psychischen Problemen von Auszubildenden

Das Thema Mental Health hat in den letzten Jahren immer mehr gesellschaftliche Aufmerksamkeit bekommen. Auch in der Ausbildung nehmen wir psychische Erkrankungen und Belastungen von Auszubildenden immer mehr war. Ausbilder:innen und Ausbildungsbeauftragte sind häufig die ersten, die Veränderungen bei den Auszubildenden wahrnehmen. Sie sind damit oft die ersten Ansprechpartner:innen und werden um Hilfe ersucht. Durch eine kompetente Erste Hilfe durch Ausbilder:innen und Ausbildungsbeauftragte können betroffene Auszubildende direkt angemessene Unterstützung erhalten. Schwierigkeiten im weiteren Verlauf der Ausbildung können so frühzeitig vermieden werden.

Ihr Nutzen:

  • Sie entwickeln Aufmerksamkeit für das Thema mentale Gesundheit.
  • Sie lernen, wie Sie Auszubildenden auf potenzielle Probleme ansprechen können.
  • Sie verbessern Ihre Fähigkeit im Umgang mit psychischen Problemen von Auszubildenden.

Mögliche Inhalte der Veranstaltung:

Definition von Mental Health

  • Definition psychischer Gesundheitsprobleme.
  • Wahrnehmung von psychischen Auffälligkeiten.
  • Lernpsychologische und pädagogische Diagnostik.

Umgang mit verschiedenen psychischen Auffälligkeiten

  • z. B. Depression, Substanzmissbrauch, Rückzug, Krankheiten, Unsicherheiten, etc.
  • Abgrenzung von Therapie und Beratung.
  • Umgang mit minderjährigen Auszubildenden mit psychischen Auffälligkeiten.
  • Mental Health First Aid – Erste Hilfe bei psychologischen Auffälligkeiten.

Zielgruppe:

Ausbilder:innen, Ausbildungsbeauftragte und Mitarbeiter:innen, die mit Auszubildenden in der Praxis zusammenarbeiten

Methoden:

  • Erlebnis- und teilnehmerorientierte Methoden.
  • Teilnehmeraktive, kompakte und verständliche Wissensvermittlung.
  • Übungen zum direkten Transfer auf den eigenen Tätigkeitsbereich.
  • Moderationen und Kleingruppenarbeiten Reflexion des eigenen Verhaltens.

Veranstaltungsdauer:

1/2 Tag: 9:00 – 12:30 Uhr oder auch gerne ganz nach Ihren Wünschen ausgerichtet

Veranstaltungsort:

Inhouse (Präsenz-Seminar oder als Live Online-Seminar)

Ihre Investition in Kosten und Zeit:

Inhouse-Veranstaltung

Sie wünschen eine Inhouse-Veranstaltung auf Ihren Bedarf und Ihre Ziele zugeschnitten?

Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot nach Ihren Wünschen.

Als Präsenz-Seminar oder als Live Online-Seminar.

Kontaktformular

 

 « Übersicht / Seminare und Workshops für Ausbilder:innen, Ausbildungsbeauftragte

 

Slide
Callback

Zum Formular

Kontakt

Zum Formular

Broschüre

Download *.pdf

Download

Zum Download

Shadow